Workshops für junge Menschen aus aller Welt

Unter dem Generalthema „Reflexion. Transformation. Kreation.“ startete das 72. Festival junger Künstler Bayreuth am 3. August 2022 auf der Seebühne in der Wilhelminenaue Bayreuth fulminant in den Festivalsommer.

In der Festival-Akademie erarbeiteten im August 409 Teilnehmer aus 27 Nationen 60 Konzerte, 13 Workshops und sieben Symposien, die sie in der Stadt und der Region Bayreuth vor gut besuchten Häusern mit großem Erfolg aufführten.

Das älteste Musikfestival Europas präsentierte darunter zwei Uraufführungen „Man braucht die Augen um zu hören“ und Silence.Film.Music“ sowie die Weltpremiere. Weltmusik mit „Magic of Maqam“.

Eine spezielle Besonderheit beim 72. Festival junger Künstler Bayreuth: Rund 100 Ukrainerinnen und Ukrainer nahmen zusammen mit ihrer Dirigentin Oksana Lyniv an einem Workshop teil und spielten danach ein Orchesterkonzert im Rahmen des Festivals.

Zeitgemäß & zeitlos wurden so mit Kunst und Kultur gesellschaftliche Entwicklungspotenziale dargestellt. Es galt dem Dialog auf Augenhöhe mit fremden Perspektiven, der Erweiterung der Wahrnehmungshorizonte und mehr denn je der Friedensarbeit. Dabei galt und gilt Musikvermittlung als die Zukunftsaufgabe und wird bei der Ausgestaltung des Festivalprogramms für das Jahr 2023 eine wichtige Rolle spielen.

Die Rainer Markgraf Stiftung übernimmt jährlich Patenschaften für junge Künstlerinnen und Künstler und ermöglicht ihnen somit die Teilnahme an den Workshops des Festivals, die es aus eigener finanzieller Kraft nicht geschafft hätten. Die Stiftung unterstützt somit den Auftrag des Festivals junger Künstler Bayreuth als internationale Begegnungsstätte und als Bildungseinrichtung für die Jungend qualitativ hochwertig zu erfüllen.